Beschreibung
Motorunterstützung oberhalb von 25 km/h
Das Tuningmodul sorgt dafür, dass die Motorunterstützung Ihres eBikes auch noch bei höheren Geschwindigkeiten als 25 km/h aktiv ist.
Tuning aktivier- und deaktivierbar
Sie können durch eine clevere Ein-/ Ausschaltsequenz Ihres eBikes das Tuning
- aktivieren, deaktivieren oder
- nur ein Mal für die aktuelle Fahrt aktivieren. Nach dem Ausschalten des eBikes ist das Tuning dann aus.
Das aktivierte Tuning wird nach dem Einschalten des eBikes über den Tacho signalisiert. Damit wissen Sie jederzeit welcher Modus aktiv ist.
Echte Geschwindigkeit modifiziert ablesbar
Damit die Motorunterstützung auch oberhalb von 25 km/h funktioniert, wird bei aktiviertem Tuning eine kleinere Geschwindigkeit als die tatsächliche angezeigt:
Unterhalb von 22 km/h wird die echte Geschwindigkeit angezeigt.
Oberhalb von 22 km/h schieben Sie gedanklich das angezeigte Komma im Tacho eine Stelle nach rechts. Die führende 2 ganz links hat dann keine Funktion mehr.
Beispiel: Eine Geschwindigkeit von 32 km/h wird angezeigt als: 23.2 km/h
Vorteil: Die nachprüfbare Durchschnittsgeschwindigkeit bleibt somit immer unauffällig unterhalb von 25 km/h!
Maximale Unterstützungsgeschwindigkeit einstellbar
Sie können die Geschwindigkeit einstellen bis zu dieser der Motor unterstützen soll. Dies geht in einem Bereich von 31 bis 50 km/h in Schritten von 1 km/h.
Nach Erreichen der Abschaltgeschwindigkeit wird die Motorunterstützung sanft abgeregelt.
Die Geschwindigkeit bleibt auch oberhalb der eingestellten Abschaltgeschwindigkeit weiterhin ablesbar.
Tipp: Wir empfehlen mit den neuen Smart Motoren mit Unterstützung nicht schneller als 35 km/h zu fahren.
Unterstützte Bosch Motoren
Unterstützt werden die ganz neuen Bosch Motoren der Generationen 4 und 5 mit dem „smarten System“ ab 2022 (BES3) sofern sie kein ABS und keinen Ventilmagneten besitzen:
- Performance Line
- Performance Line CX (BDU37xx & BDU38xx)
- Performance Line CX Race Limited Edition
- Performance Line SX
- Active Line / Plus
- Cargo Line
Sie haben ein Bosch Smart System wenn eine der folgenden Bedieneinheiten verbaut ist:
Smartphone Grip System Controller Purion 200 Mini Remote LED Remote Kiox 300 / 500 Intuvia 100
Falls Sie ein anderes Bosch Display als oben abgebildet haben, dann ist das Bike sehr wahrscheinlich kein Bosch Smart System. Wählen Sie dann bitte diese Lösung: E-Bike Tuning für Bosch Motoren (Gen 1 – 4)
Damit das Tuningmodul aber wirklich kompatibel dazu ist müssen Sie prüfen, dass das eBike keinen Ventilmagneten (auch RIM Magneten oder Felgenmagneten genannt) besitzt. Insbesondere die Motoren der Generation 5 (BDU38xx) sind regelmäßig damit ausgerüstet.
Der Ventilmagnet ist eine kleine Hülse über dem Ventil des hinteren Reifens. Wenn dieser verbaut ist, dann ist das Tuningmodul nicht kompatibel:
In beiden Fällen ist der Steckplatz für den Speedsensor nicht belegt und hat einen Blindstopfen. Es fehlt in diesem Fall auch der Magnet an den Speichen bzw. an der Bremsscheibe. Bitte prüfen Sie das vor dem Kauf.
Mehr Informationen
Eine genaue Beschreibung des Funktionsumfangs und eine Einbauanleitung finden Sie hier in der Anleitung.
Die häufigsten Kundenanfragen haben wir in unseren Frequently Asked Questions beantwortet.
Bitte beachten Sie auch die rechtlichen Hinweise zum Tuning!
Lieferumfang
- Tuningmodul
- Kabelbinder und Sticker
- Bedienungs- und Einbauanleitung in Deutsch, Englisch und Italienisch
Einbau
Der Einbau geht innerhalb von wenigen Minuten und kann auch wieder komplett rückgängig gemacht werden. Das Tuningmodul wird zwischen dem Geschwindigkeitssensor und dem Motor Ihres Pedelecs gesteckt. Es ist von außen nicht sichtbar.
1) Motorabdeckung entfernen:
Akku entfernen
Schraube mit Torx 20 entfernen
Motorabdeckung nach unten abziehen
2) Stecker vom Speedsensor abziehen:
Den Stecker zum Speedsensor abziehen
Die Buchse vom Speedsensor hat eine grau-grüne Markierung (hier am Beispiel eines Performance Line CX)
Ist diese Buchse nicht belegt, dann ist das Tuningmodul nicht kompatibel (Ventilmagnet).
3) Tuningmodul einstecken:
Den abgezogenen Stecker vom Speedsensor in die Buchse vom Wiesel Tuningmodul stecken. Den Stecker vom Wiesel Tuningmodul in den Motor stecken.