Das Wiesel Tuningmodul für Bosch gibt es in drei Varianten V2, V3 und Smart System. Die Varianten V2 und V3 haben eine identische Grundfunktionalität und unterscheiden sich nur durch die Möglichkeit der Variante V3 die Motorunterstützung ab einer einstellbaren Geschwindigkeit abzuschalten.
Variante V2 | Variante V3 | Smart System | |
---|---|---|---|
Modifizierte Geschwindigkeitsanzeige | ✓ | ✓ | ✓ |
Tuning ein-/ausschaltbar | ✓ | ✓ | ✓ |
Tuning nur für eine Fahrt aktivierbar | ✓ | ✓ | ✓ |
Maximale Unterstützungsgeschwindigkeit wählbar | ✗ | ✓ | ✓ |
Empfohlen für Bosch Motoren | Generation 1-3 | Generation 4 (nicht Smart) | Generation 4 Smart System (BES3) |
Welche Variante soll ich wählen?
Für Bosch Motoren (Drive Units) der Generationen 1-3 können langt die Variante V2 des Wiesel Tuningmoduls. Dies sind die folgenden Modelle:
- Bosch Classic Line
- Active Line
- Active Line Plus
- Performance Line
- Performance Line CX bis Modelljahr 2019.
Sie erkennen die Motoren auch an der Bezeichnung der Bosch Drive Unit BDU2xx und BDU3xx. Diese Bezeichnung finden Sie direkt auf dem Motor oder auch in Ihren Kaufunterlagen.
Die Variante V3 ist für die Bosch Motoren der Generation 4 optimiert. Die Bezeichnung des Motors ist BDU4xx. Dies sind die folgenden Modelle ab dem Jahr 2020:
- Performance Line CX
- Cargo Line
Beachten Sie dazu bitte auch die Hinweise zur Tuningerkennung bei den Bosch Motoren der Generation 4.
Die Motorunterstützung wird mit der Variante 3 ab einer einstellbaren Geschwindigkeit abgeschaltet. Standardeinstellung für die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit sind 35 km/h.
Neue Bosch Motoren mit dem smarten System (ab 2022) benötigen die Variante Bosch Smart System. Am häufigsten werden momentan die folgenden Modelle verkauft:
- Performance Line CX
- Performance Line
Die Bezeichnung der Motoren ist BDU 37xx bzw. BDU336x.
Wenn aus den Kaufunterlagen nicht hervorgeht, ob man ein Smart System erworben hat, dann ist das am einfachsten an folgenden Komponenten zu erkennen. Verbaut ist so gut wie immer ein LED Remote:

Sehr häufig ist als Display ein KIOX300 oder ein KIOX100 verbaut:


Aber auch ohne Display funktioniert das Wiesel Tuning z.B. mit der eBike Flow App.
Einzige beide Ausschlusskriterien, mit dem es nicht geht, sind die folgenden:
- ein verbautes ABS System
- ein Felgenmagnet (RIM Magnet)

Wenn Sie 100%ig sicher gehen wollen, ob das Wiesel Tuning für das Smart System funktionieren wird, dann entfernen Sie die Motorabdeckung, um an die Stecker des Motors zu kommen. Wenn der Stecker vom Speedsensor vorhanden ist, dann wird auch das Tuning funktionieren. Der Stecker vom Speedsensensor geht in die grün-grau markierte Buchse vom Motor. Die Position unterscheidet sich nach Motormodell:


Wenn ein Blindstopfen auf der grün-grauen Buchse ist, dass wird das Tuning leider nicht funktionieren.